BSE-Tests in Deutschland khd
Stand:  16.3.2004   (27. Ed.)  –  File: Tests/BSE_Tests_in_D1.html


I n h a l t :  
  1. Übersicht.
  2. Ergebnisse der BSE-Tests  2000.
  1. Ergebnisse der BSE-Tests  2001.
  2. Ergebnisse der BSE-Tests  2002.
  1. Ergebnisse der BSE-Tests  2003.
  2. Ergebnisse der BSE-Tests  2004. (nur bis xxx.2004)



0. Übersicht

Übersicht zu den in Deutschland durchgeführten BSE-Tests
Stand: 16. Januar 2004
Jahr Anzahl untersuchter Rinder Davon BSE-Fälle Anm.
Anzahl Anteil
2000 65.150 7 0,01074 %  
2001 2.869.176 125 0,00436 %  
2002 3.030.542 106 0,00350 %  
2003 2.589.073 54 0,00209 %  
2004     %  Nur bis xxx.
2005     %  
Gesamt 2000 – 12/2003: 8.553.941 292 0,00341 %  1)
1) Eine Aufteilung der Tests nach der Art/Rasse untersuchter Rinder wurde bislang leider nicht bekannt.


1. BSE-Tests  2000

Ergebnisse der in Deutschland durchgeführten BSE-Tests
November – Dezember 2000
Stand: 20. August 2001
Quelle: Verbraucherschutzministerium (Basisdaten).
Anlaß der BSE-Untersuchung (Gruppe) Untersuchte Rinder Davon BSE-Positiv Anm.
Anzahl Anteil 1) Anzahl Anteil 2) Anteil 1) Anteil 3)
1. Gesundgeschlachtete Rinder   %   % % %  
2. Not- bzw. krankgeschlachtete Rinder Einzeldaten   % % %  
3. Rinder mit BSE-Symptomen vor dem Schlachten waren nicht   % % %  
4. BSE-Verdachtsfälle zur Laborbestätigung erhältlich.   % % %  
5. Verendete Rinder   %   % % %  
6. Im Rahmen der BSE-Ausmerzung getötete Rinder 4)   %   % % %  
Gesamt 2000: 65.150 100.000 % 7 100,00 % 0,01074 % %  
1) Bezogen auf die Gesamtanzahl aller untersuchten Rinder.
2) Bezogen auf die Gesamtanzahl der BSE-postiven Tests.
3) Bezogen auf die Anzahl untersuchter Rinder in der Gruppe.
4) Das sind die Nachkommen, Tiere aus der Geburtskohorte, Aufzuchtskohorte oder aus einem Bestand mit BSE.


2. BSE-Tests  2001

Ergebnisse der in Deutschland durchgeführten BSE-Tests
Januar – Dezember 2001
Stand: 22. Mai 2002
Quelle: Verbraucherschutzministerium (Basisdaten).
Anlaß der BSE-Untersuchung (Gruppe) Untersuchte Rinder Davon BSE-Positiv Anm.
Anzahl Anteil 1) Anzahl Anteil 2) Anteil 1) Anteil 3)
1. Gesundgeschlachtete Rinder 2.565.341 89,812 % 36 28,80 % 0,00126 % 0,00140 %  
2. Not- bzw. krankgeschlachtete Rinder 7.972 0,279 % 21 16,80 % 0,00074 % 0,26342 %  
3. Rinder mit BSE-Symptomen vor dem Schlachten 184 0,006 % 10 8,00 % 0,00035 % 5,43478 %  
4. BSE-Verdachtsfälle zur Laborbestätigung 214 0,007 % 7 5,60 % 0,00025 % 3,27103 %  
5. Verendete Rinder 268.770 9,410 % 47 37,60 % 0,00165 % 0,01749 %  
6. Im Rahmen der BSE-Ausmerzung getötete Rinder 4) 13.849 0,485 % 4 3,20 % 0,00014 % 0,02888 %  
Gesamt 2001: 2.856.330 100,000 % 125 100,00 % 0,00438 % 0,00438 %  

Ergebnisse der in Deutschland durchgeführten BSE-Tests
Januar – Dezember 2001
Stand: 12. November 2003
Quelle: Verbraucherschutzministerium (Basisdaten).
Anlaß der BSE-Untersuchung (Gruppe) Untersuchte Rinder Davon BSE-Positiv Anm.
Anzahl Anteil 1) Anzahl Anteil 2) Anteil 1) Anteil 3)
1. Gesundgeschlachtete Rinder 2.593.260 90,383 % 38 30,40 % 0,00132 % 0,00147 %  
2. Not- bzw. krankgeschlachtete Rinder 8.246 0,287 % 12 9,60 % 0,00042 % 0,14553 %  
3. Rinder mit BSE-Symptomen vor dem Schlachten 187 0,007 % 6 4,80 % 0,00021 % 3,20856 %  
4. BSE-Verdachtsfälle zur Laborbestätigung 178 0,006 % 12 9,60 % 0,00042 % 6,74157 %  
5. Verendete Rinder 258.353 9,004 % 53 42,40 % 0,00185 % 0,02051 %  
6. Im Rahmen der BSE-Ausmerzung getötete Rinder 4) 8.952 0,312 % 4 3,20 % 0,00014 % 0,04468 %  
Gesamt 2001: 2.869.176 100,000 % 125 100,00 % 0,00436 % 0,00436 %  
1) Bezogen auf die Gesamtanzahl aller untersuchten Rinder.
2) Bezogen auf die Gesamtanzahl der BSE-postiven Tests.
3) Bezogen auf die Anzahl untersuchter Rinder in der Gruppe.
4) Das sind die Nachkommen, Tiere aus der Geburtskohorte, Aufzuchtskohorte oder aus einem Bestand mit BSE.


3. BSE-Tests  2002

Ergebnisse der in Deutschland durchgeführten BSE-Tests
Januar – Dezember 2002
Stand: 12. November 2003
Quelle: Verbraucherschutzministerium (Basisdaten).
Anlaß der BSE-Untersuchung (Gruppe) Untersuchte Rinder Davon BSE-Positiv Anm.
Anzahl Anteil 1) Anzahl Anteil 2) Anteil 1) Anteil 3)
1. Gesundgeschlachtete Rinder 2.767.958 91,335 % 42 39,62 % 0,00139 % 0,00152 %  
2. Not- bzw. krankgeschlachtete Rinder 8.435 0,278 % 6 5,66 % 0,00020 % 0,07113 %  
3. Rinder mit BSE-Symptomen vor dem Schlachten 59 0,002 % 4 3,77 % 0,00013 % 6,77966 %  
4. BSE-Verdachtsfälle zur Laborbestätigung 287 0,009 % 7 6,60 % 0,00023 % 2,43902 %  
5. Verendete Rinder 251.177 8,288 % 44 41,51 % 0,00145 % 0,01752 %  
6. Im Rahmen der BSE-Ausmerzung getötete Rinder 4) 2.626 0,087 % 3 2,83 % 0,00010 % 0,11424 %  
Gesamt 2002: 3.030.542 100,000 % 106 100,00 % 0,00350 % 0,00350 %  
1) Bezogen auf die Gesamtanzahl aller untersuchten Rinder.
2) Bezogen auf die Gesamtanzahl der BSE-postiven Tests.
3) Bezogen auf die Anzahl untersuchter Rinder in der Gruppe.
4) Das sind die Nachkommen, Tiere aus der Geburtskohorte, Aufzuchtskohorte oder aus einem Bestand mit BSE.


4. BSE-Tests  2003

Ergebnisse der in Deutschland durchgeführten BSE-Tests
Januar – Dezember 2003
Stand: 16. März 2004
Quelle: Verbraucherschutzministerium (Basisdaten).
Anlaß der BSE-Untersuchung (Gruppe) Untersuchte Rinder Davon BSE-Positiv Anm.
Anzahl Anteil 1) Anzahl Anteil 2) Anteil 1) Anteil 3)
1. Gesundgeschlachtete Rinder 2.337.605 90,287 % 23 42,59 % 0,00089 % 0,00098 %  
2. Not- bzw. krankgeschlachtete Rinder 8.933 0,345 % 0 0 % 0 % 0 %  
3. Rinder mit BSE-Symptomen vor dem Schlachten 40 0,002 % 1 1,85 % 0,00004 % 2,50000 %  
4. BSE-Verdachtsfälle zur Laborbestätigung 814 0,031 % 9 16,67 % 0,00035 % 1,10565 %  
5. Verendete Rinder 240.556 9,291 % 20 37,04 % 0,00077 % 0,00831 %  
6. Im Rahmen der BSE-Ausmerzung getötete Rinder 4) 1125 0,043 % 1 1,85 % 0,00004 % 0,08889 %  
Gesamt 2003: 2.589.073 100,000 % 54 100,00 % 0,00209 % 0,00209 %  
1) Bezogen auf die Gesamtanzahl aller untersuchten Rinder.
2) Bezogen auf die Gesamtanzahl der BSE-postiven Tests.
3) Bezogen auf die Anzahl untersuchter Rinder in der Gruppe.
4) Das sind die Nachkommen, Tiere aus der Geburtskohorte, Aufzuchtskohorte oder aus einem Bestand mit BSE.


5. BSE-Tests  2004

Ergebnisse der in Deutschland durchgeführten BSE-Tests
Januar – xxx 2004
Stand: 20. Januar 2004
Quelle: Verbraucherschutzministerium (Basisdaten).
Anlaß der BSE-Untersuchung (Gruppe) Untersuchte Rinder Davon BSE-Positiv Anm.
Anzahl Anteil 1) Anzahl Anteil 2) Anteil 1) Anteil 3)
1. Gesundgeschlachtete Rinder   %   % % %  
2. Not- bzw. krankgeschlachtete Rinder   %   % % %  
3. Rinder mit BSE-Symptomen vor dem Schlachten   %   % % %  
4. BSE-Verdachtsfälle zur Laborbestätigung   %   % % %  
5. Verendete Rinder   %   % % %  
6. Im Rahmen der BSE-Ausmerzung getötete Rinder 4)   %   % % %  
Gesamt 2004:   %   % % %  
1) Bezogen auf die Gesamtanzahl aller untersuchten Rinder.
2) Bezogen auf die Gesamtanzahl der BSE-postiven Tests.
3) Bezogen auf die Anzahl untersuchter Rinder in der Gruppe.
4) Das sind die Nachkommen, Tiere aus der Geburtskohorte, Aufzuchtskohorte oder aus einem Bestand mit BSE.

[ Ergänzungen mitteilen ]


Weitere Services zu den Themen „BSE“ sowie „Gift im Essen“ von khd
Hier gibt es keine gekauften Links!


© 2001-2008  – Universitätsrat a. D. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 26.06.2011 23.49 Uhr