Site-map des Internet-Magazins "BSE Page" khd
Stand:  25.5.2011   (120. Ed.)  –  File: bse-p.html




Seit Oktober 1993 wird im Internet das unabhängige Magazin »BSE Page« als Online- Magazin mit Informationen und Links zum Rinderwahnsinn (BSE) veröffentlicht. Inzwischen werden in diesem Magazin auch Gifte im Essen und andere Gefahren behandelt.


Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Seiten (Site- map aller Dateien), die zu diesem Internet- Magazin gehören bzw. mit diesem in engem Zusammenhang stehen.

I n h a l t :
  1. Einführung und Übersicht.
  2. Die Hauptseite des Magazins (Portal).
  3. Das Archiv des Magazins.
  4. Artikel aus den Medien.
  5. Fakten zum Rinderwahnsinn (BSE) + Gift im Essen.
  6. BSE-Fälle in Deutschland.
  7. Prion-Krankheiten.
  1. Dokumentationen.
  2. Zusätzliche Informationen.
  3. Skandal-Chroniken.
  4. Andere Nahrungsmittel-Probleme.
  5. Fragen zur Lebensmittel-Sicherheit (FAQs).
  6. Link-Sammlungen.
  7. Gespiegelte Dokumente.

BSE-Page

Einführung und Übersicht

Die Abkürzung "bse-p" steht für "BSE-Page".

Die Hauptseite des Magazins (Portal)

"BSE" ist die Hauptseite des Magazins. Diese wird recht häufig aktualisiert, immer wenn neue Artikel vorliegen und dafür genügend Zeit ist. Diese Leitseite ist auch das Entree zu ausgewählten Informationen im Internet sowie zum umfangreichen Archiv des Magazins. Die Nr. 16 von 1997 ist die älteste erhaltene Ausgabe der Leitseite.

Das Archiv des Magazins

In diesen Dateien "N/ews..." sind sämtliche Eigenartikel des Magazins, die auf der Seite "BSE Page" publiziert wurden, archiviert. Die Größe der Dateien liegt um die 100 kByte.

Artikel aus den Medien

In diesen Dateien "M/edien..." sind Originalartikel aus verschiedenen Medien dokumentiert. Auch diese Seiten sind nicht statisch, da die dokumentierten Artikel bei Bedarf um aktuelle Hyperlinks (Verweise) ergänzt werden. Bitte beachten Sie das Copyright, das bei der jeweils beim Artikel vermerkten Quelle liegt. Ein Verzeichnis aller hier dokumentierten Artikel gibt es bislang nicht. Die Größe der Dateien liegt zwischen 60 und 100 kByte.

Hinweis: Informationen zu Nahrungsmitteln (Food) – auch zu Lebensmittel-Skandalen – werden seit 2005 auf den Food-Seiten des khd-research.net dokumentiert.


Fakten zum Rinderwahnsinn (BSE) + Gift im Essen

Den "Prionengehalt im Rindfleisch" sowie die Tabelle "Kritische Wurstsorten" finden Sie in "F/acts1". Infos zum "Tiermehl" und "Scrapie sind in "F/acts2". Fakten zum Nitrofen-Skandal sind in "F/acts4". Und in "F/acts" finden sie eine Gesamt- Übersicht aller hier bislang dokumentierten Fakten.

BSE-Fälle in Deutschland

Leider haben die Behörden die Nennung der Orte "aus Datenschutzgründen" eingestellt, so daß die Übersichts-Karte der BSE-Fälle "BSE_in_D" nur die ersten 48 Fälle enthalten konnte. In den Dateien "BSE_Faelle_in_D..." sind alle mir verfügbaren Daten zu den einzelnen BSE-Rindern tabellarisch zusammengestellt.

Prion-Krankheiten

In der Datei "CJD" sind auch Informationen zu Merkmalen und zur Diagnose der tödlichen Hirnkrankeit sowie Prionen enthalten. Außerdem sind hier weiterführende Links zur wissenschaftlichen Literatur sowie Hinweise zu Büchern notiert. Die Seite "TSE" ist derzeit nicht online, da sie umgearbeitet werden soll.

Dokumentationen

In den Dateien "Dokus/..." sind ausgewählte und besonders interessante Texte, Verordnungen, Pressemitteilungen und Anträge (vorwiegend aus dem Deutschen Bundestag) zu den Themenbereichen "BSE" und "Gift im Essen" im Original-Wortlaut dokumentiert. In den "BVL_BfR_..." sind ausgewählte Infos des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) dokumentiert. Die Größe der Dateien liegt zwischen 50 und 70 kByte.

Zusätzliche Informationen

In der Datei "Adressen" befinden sich Kontakt-Infos zu den wichtigsten BSE/CJD- Experten sowie Hinweise auf viele andere Informationsquellen wie Institutionen, Bürgerinitiativen, Behörden usw.

Skandal-Chroniken

Während in "BSE_Chronik1" hauptsächlich die Entstehung des BSE-Skandals in Großbritannien dargestellt ist, wird in der Datei "BSE_Chronik2" vor allem die Skandal- Entwicklung in Deutschland dokumentiert. Die Chronik der Lebensmittel-Skandale in "LM_Skandale" mag noch nicht vollständig sein.

Andere Probleme mit Nahrungsmitteln (Food)

Es gibt bei den Nahrungsmitteln nicht nur das BSE-Problem. Deshalb wurde auf "khd-research.net" eine extra Abteilung "Nahrungsmittel/Food" eingerichtet, in der über das Gift im Essen, den Mängeln der Lebensmittel- Kontrolle und aktuell auftauchenden Probleme berichtet und dokumentiert wird. Die Datei "Nahrung.html" ist dafür die Leitseite.

Fragen zur Lebensmittel-Sicherheit (FAQs)

Hier sind neben der viel beachteten "BSE_FAQ" auch Seiten zu einzelnen Schadstoffen (Giften) archiviert.

Link-Sammlungen

Von mir beim Recherchieren anderenorts gefundene Internet-Verweise (Links) sind hier nach Themen sortiert archiviert. Besonders nützlich ist vielleicht die Seite "Search_Tools", da mit den Suchwerkzeugen viele weiterführende Informationen zu BSE & Co im Internet recherchierbar sind.

Gespiegelt Dokumente Dritter

Diese Dokumente sind alle im layoutgetreuen PDF-Format, das mit dem kostenlosen "Acrobat-Reader" gelesen werden kann. Gespiegelt wurden diese Fremd-Dokumente, um sie auf Dauer im Internet präsent zu haben und um ein Indizieren durch die wichtigsten Suchmaschinen zu ermöglichen.

Weitere Services zu den Themen „BSE“ sowie „Gift im Essen“ von khd
Hier gibt es keine gekauften Links!


© 1995-2011  – Universitätsrat a. D. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 23.06.2011 09.01 Uhr