Fakten zum Rinderwahnsinn BSE + CJD – Teil 1 khd
Stand:  5.8.2008   (98. Ed.)  –  File: F/acts1.html




I n h a l t :   [1. Teil]   [2. Teil]   [3. Teil]   [4. Teil]   [5. Teil]   [Übersicht]   [Translation-Service]  

  1. BSE weltweit in Zahlen.
  2. BSE-Folgen: Todesfälle durch nvCJD (BSE-Opfer).
  3. Prionengehalt beim BSE-kranken Rind.
  4. Kritische Wurstsorten.
  1. BSE-Risikoeinstufung der Länder.
  2. Wichtige EU-Vorschriften zu BSE.
  3. [mehr]  (2. Teil)

Zur Leitseite khd-Page


1. BSE weltweit in Zahlen

Der weltweite Rinderwahn in Zahlen
BSE-Fälle seit 1990 bzw. 1987
Stand: April 2005
Quellen: Siehe unten. Insbesondere 5).
Land BSE-Fälle
seit 1990
 1)
BSE-Fälle
seit
1987
 5)
BSE-Fälle
2001
BSE-Fälle
2002
BSE-Fälle
2003
BSE-Fälle
2004
BSE-Fälle
2005
 8)
Gesamt-
Anzahl
per
 7)
Anm.
Insges. 1999
Stand: 1.6.1999 31.12.2000 31.12.2001 31.12.2002 31.12.2003 31.12.2004   31.12.2003  
Belgien 8 1 19 46 38 15 11   118  
Dänemark 1 0 2 6 3 2 1   13  
Deutschland 6 0 13 125 106 54 65   298  
Finnland 0 0 0 1 0 0 0   1  
Frankreich 56 10 241 274 239 137 54   891  
Griechenland 0 0 0 1 0 0 0   1  
Großbritannien 2) 164.779 1.483 180.845 1.202 1.144 612 338   183.803  
Irland 360 34 591 246 333 183 126   1.353  
Israel 0 0 0 0 1 0 0   1  
Italien 1 0 2 48 38 29 7   117  
Japan 0 0 0 3 2 4 5   9  
Kanada 1 0 1 0 0 1 1   2  
Liechtenstein 2 0 2 0 0 0 0   2  
Luxemburg 1 0 1 0 1 0 0   2  
Niederlande 6 2 8 20 24 19 6   71  
Österreich 0 0 0 1 0 0 0   1  
Polen 0 0 0 0 4 5 11   9  
Portugal 248 63 529 110 86 133 92   858  
Schweden 0 0 0 0 0 0 0   0  
Schweiz 306 23 366 42 24 21 3   453  
Slovenien 0 0 0 1 1 1 2   3  
Slowakei 0 0 0 5 6 2 7   13  
Spanien 0 0 2 82 127 167 137   378  
Tschechien 0 0 0 2 2 4 7   8  
USA 0 0 0 0 0 1 0   1  
4)  Summe: 165.775 1.616 182.622 2.215 2.179 1.390     188.406  
1) Quelle: BML, Bonn. Aus: Der Tagesspiegel, 15.7.1999, Seite 2.
2) Es gab schon vor 1990 BSE-Fälle.
3) Basis: SPIEGEL – 47/00, 20.11.2000, Seite 292 (Office International des Epizooties).
4) Die Dunkelziffer bei den BSE-Fällen – vor allem in Großbritannien – ist hoch.
5) Basis von Office International des Epizooties (Internat. Tierseuchen-Amt, Paris): [BSE Worldwide] [BSE UK]
6) Sehr hohe Dunkelziffer! Letzte Zahl nur bis 30.6.2002.
7) Die Zahlen von 2004 sind noch nicht enthalten, da diese noch nicht stabil sind.
8) Die tatsächlichen Zahlen werden erst 2006 recherchiert.


2. BSE-Folgen: Todesfälle durch nvCJD (BSE-Opfer)

Todesfälle durch die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
(nvCJD = vCJD = vCJK = BSE beim Menschen)
Last Update: 8. April 2008
Jahr Tote
in
Großbrit.
Tote
in
Irland
Tote
in
Frankreich
Tote
in
Portugal
Tote
in der
Schweiz
Tote
in
Deutschld.
Tote
anderen-
orts
  3)
Stand: 31.12.2007 31.12.2007 03.11.2005 31.12.2007 31.12.2007 31.12.2007 31.12.2007
1995 3   0 0 0 0  
1996 10   0 0 0 0  
1997 10   1 0 0 0  
1998 18   0 0 0 0  
1999 15   0 0 0 0  
2000 28   2 0 0 0  
2001 20   0 0 0 0  
2002 17   1 0 0 0  
2003 18 ?   1 2 0 0 0 ?   2
2004 9   2 0 0 0 1
2005 5 ?   1 2)     5   0 0 2
2006 5 ?   1   ?   1 0 0 ?   3
2007 2)       5 ?   1   ?   1 0 0 ?   4
2008               2
Summe: 1)     163  4 13 2 0 0 14
G e s a m t - A n z a h l :    196
1) Namen der ersten BSE-Opfer.
2) Es gibt weitere Todkranke: 3 in GB, ? in F.
3) Italien (1), Japan (1), Kanada (1), Luxemburg (1), Niederlande (2), Spanien (3), Thailand (2), USA (3). Die Jahreszuordnung ist derzeit etwas unklar, deshalb die ?.
Außerdem muß mit Spätfolgen ab etwa 2025 gerechnet werden.
[ Aktuelle Statistik der nvCJD-Fälle in Großbritannien ]   *
[ nvCJD-Fälle in anderen Ländern ]  


3. Prionengehalt beim BSE-kranken Rind  [Prionen]

BSE-Rind

Quelle: SPIEGEL – 47/2000, 20.11.2000, Seite 295 [Original-Bild]:

Noch weiß niemand, wieviel Prionen- haltiges BSE-Material ausreicht, einen Menschen zu infizieren. Für Rinder ist die minimal infektiöse Dosis inzwischen bekannt: Ein Rind ist todgeweiht, wenn es nur 0,1 Gramm infektiöses Rinderhirn (rund 100 Mio. PrPsc- Prionen) gefressen hat [Ed-14.8.2002: es gibt auch Wissenschaftler, die bereits 0,001 g infektiöses Hirn von älteren Rinder (etwa 1 Mio. PrPsc- Prionen) für BSE-auslösend bei jungen Kälbern halten].

Zu den Risikomaterialien gehören: Hirn, Augen (Netzhaut), Rückenmark, Nervengewebe, Mandeln, Knochenmark, Milz, Darm, Thymus, Drüsen, Lymphknoten. Aber auch das gesamte Rückgrat, Lunge, Herz und Zunge rechnen EU-Wissenschaftler inzwischen zu den mit einem BSE-Risiko behafteten Tierteilen, die zu meiden sind.


4. Kritische Wurstsorten

8.11.2000 (khd). Der Stern veröffentlichte 1995 eine Liste der Wurstsorten, die Hirn enthalten. Diese Information stellte der Stern unter dem Titel „Guten Appetit“ unter dem Pfad http://www.stern.de/specials/thema/BSE/wurst.html auch ins Internet. Inzwischen ist diese noch immer wichtige Information aber irgendwie verschwunden. Deshalb werden diese wichtigen Verbraucher- Informationen jetzt auch an dieser Stelle publiziert. Der Stern schrieb damals:

Was der Metzger in Bierschinken und Schwartenmagen reinmischen kann, ist im „Deutschen Lebensmittelbuch“ in den „Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse“ niedergelegt. Auf 64 eng mit winzigen Buchstaben bedruckten Seiten finden sich die Bestandteile, etwa „fettgewebsreiches Rindfleisch“, „sehnenreiches Rindfleisch“ oder „Innereien“.

„Innereien“ sind laut Definition "Leber, Herz, Zunge ohne Schleimhaut, Schweinemicker, Speiseröhre ohne Schleimhaut" sowie „Lunge, Hirn, Bries, Milz, Nieren, Magen und Vormagen ohne Schleimhaut“. Wieviel Innereien er in die Wurst mischt – und ob er sie überhaupt verwendet – ist jedem Metzger freigestellt.


Guten Appetit

Wurst mit Hirn

In über 100 deutschen Wurstsorten dürfen Hirn und andere innere Organe von Rind und Schwein verarbeitet werden, die nach Ansicht von Wissenschaftlern den Erreger des Rinderwahnsinns BSE [Prionen] übertragen können. Mehr als die Hälfte des Rind- und Schweinefleisches in der Bundesrepublik kommt in die Wurst. Viele der beliebten Wurstspezialitäten dürfen Hirn und andere Innereien enthalten. Der Stern listet die Wurstsorten auf, in denen Innereien verarbeitet werden dürfen. [Hirn-Nachweis in Wurst] [Separatorenfleisch]

Leberwurst
  • Bauernleberwurst
  • Berliner frische Leberwurst
  • Braunschweiger Leberwurst
  • Delikateß-Leberwurst *
  • Fränkische Leberwurst
  • Frankfurter Leberwurst
  • Frische Leberwürstchen
  • Griebenleberwurst
  • Grützleberwurst
  • Grützwurst
  • Gutsleberwurst
  • Hamburger Hausmacher Leberwurst
  • Hamburger Leberwurst
  • Hamburger Landleberwurst
  • Hallesche Leberwurst
  • Hausmacherleberwurst
  • Hannoversche Leberwurst
  • Hessische Leberwurst
  • Holsteiner Leberwurst
  • Kalbsleberwurst *
  • Kasseler Leberwurst
  • Kräuterleberwurst
  • Krautleberwurst
  • Landleberwurst
  • Leberwurst einfach
  • Leberwürstchen
  • Lippische Leberwurst
  • Mehlleberwurst (Mehlpiepen)
  • Pfälzer Leberwurst
  • Pommersche Leberwurst
  • Rheinische Leberwurst
  • Sächsische Leberwurst
  • Sahneleberwurst
  • Sardellenleberwurst
  • Schalottenleberwurst
  • Schlachtschüssel-Leberwurst
  • Schlesische Leberwurst
  • Schüsselwurst
  • Schwäbische Leberwurst
  • Schwarzwälder Leberwurst
  • Semmelleberwurst
  • Semmelwurst
  • Siedleberwurst
  • Streichleberwurst
  • Thüringer Leberwurst
  • Tomatenleberwurst
  • Weiße Schlesische Wellwurst
  • Wellwurst
  • Westfälische Leberwurst
  • Zwiebelleberwurst
  • Blutwurst
  • Bauernblutwurst
  • Bauerrotwurst
  • Berliner frische Blutwurst
  • Berliner Preßwurst
  • Beutelwurst
  • Blunzen
  • Blutpreßkopf
  • Blutwurst
  • Boudin
  • Calenberger Rotwurst
  • Flönz
  • Frische Blutwurst mit Semmeln
  • Griebwurst
  • Grützblutwurst
  • Hausmacher Blutwurst
  • Hausmacher Rotwurst
  • Landblutwurst
  • Landrotwurst
  • Mengwurst
  • Mischwurst
  • Möpkenbrot
  • Panhas
  • Pfefferwurst
  • Plunzen
  • Preßwurst
  • Rheinische Blutwurst
  • Rote Grützwurst
  • Rote Wellwurst
  • Roter Preßkopf
  • Roter Preßsack
  • Roter Schwartenmagen
  • Rotwurst
  • Sächsische Blutwurst
  • Schwarze Graupenwürstchen
  • Schwarzer Preßsack
  • Schwarzwurst
  • Speckblutwurst
  • Speckblutwurst frisch
  • Tiegelblutwurst
  • Tollatschen
  • Touristenwurst
  • Wurstebrot
  • Andere Wurstwaren  [Ed: mit Hirn oder Wurst mit Rind- oder Kalbfleisch] +
    Rindfleischprodukte

    8.7.2001 (khd). Bei vielen der hier notierten Wurstsorten haben inzwischen die Hersteller gelernt, was Kunden wünschen. Auf verpackter Wurst, deren Rezeptur früher auch Rindfleisch enthielt, ist immer häufiger der Hinweis „Ohne Rindfleisch“ zu finden. Trifft das zu – woran bei seriösen Herstellern kaum ein Zweifel besteht – dann sind solche Wurstsorten in Hinsicht auf BSE unbedenklich. Die Verwendung von Separatoren- Fleisch ist inzwischen sowieso verboten.

  • Aalrauch-Mettwurst *
  • Bauernsalami *
  • Berliner Dampfwurst
  • Berliner Jagdwurst *
  • Berliner Knacker *
  • Bierschinken * SepFleisch!
  • Bierwurst *
  • Blutwurst-Arten
  • BockwurstSepFleisch!
  • Bockwürstchen „Hofmark“ in Gläsern mit Mindesthaltbarkeitsdatum vor dem 1.10.2002 * SepFleisch!
  • Bockwürstchen „Hofmark“ in Dosen mit Mindesthaltbarkeitsdatum vor dem 1.10.2004 * SepFleisch!
  • Brät * (auch im Fleischsalat)
  • Braunschweiger *
  • Bregenwurst
  • Briespastete
  • Brieswurst
  • BrühwürstchenSepFleisch!
  • Bündener Fleisch *
  • Cabanossi * SepFleisch!
  • Cervelatwurst *
  • Corned Beef *
  • Curry-Wurst * SepFleisch!
  • Dampfwurst *
  • Debreziner *
  • Delikateß-Bockwurst *
  • Delikateß-Wiener *
  • Fleischkäse *
  • Fleisch-Salat * SepFleisch!
  • Fleischwurst einfach * SepFleisch!
  • Frankfurter WürstchenSepFleisch!
  • Geflügelpastete *
  • Geflügelsülze *
  • Geflügelwurst *
  • Gehacktes *
  • Gelbwurst * SepFleisch!
  • Gutsjagdwurst *
  • Hackfleisch *
  • Hirnwurst
  • Innereien-Sülze
  • Jagdwurst * SepFleisch!
  • Käse-Würstchen *
  • Kalbsleberwurst *
  • Kartoffelwurst
  • Katenrauchwurst *
  • Knacker *
  • Knackwurst
  • Knappwurst
  • Knipp
  • Knoblauchsalami *
  • Knoblauchwurst *
  • Krakauer *
  • Kräuterbockwurst *
  • Kümmelwurst
  • Landjäger *
  • Landsalami *
  • Leberkäse * SepFleisch!
  • Leberpastete *
  • Leberwurst-Arten
  • Lungenwurst
  • Lyoner *
  • Mettwurst *
  • Milzwurst
  • Mini-Salamis („BiFi“-Typ) *
  • Mortadella * SepFleisch!
  • Norddeutsche Fleischwurst
  • Nürnberger Rostbratwurst *
  • Perlhuhn-Salami *
  • Pfälzer Leberrolle *
  • Pfannenschlag
  • Pfeffersalami *
  • Putensalami *
  • Putenwurst *
  • Ragout fin * SepFleisch!
  • Rheinische Fleischwurst *
  • Rheinische Schinkenwurst *
  • Rinderbrühe *
  • Rinderwurst
  • Rindersülze einfach
  • Rindertalg (Rinderfett) *
  • Roastbeef *
  • Rostbratwurst *
  • Salami *
  • Saumagen *
  • Schinkenwurst * SepFleisch!
  • Schlackwurst *
  • Schweinswürstel *
  • Semmelwürstchen
  • Semmelwurst
  • Streichmettwurst *
  • Sülze einfach
  • Sülzwurst einfach
  • Teewurst * SepFleisch!
  • Thüringer (Rost-) Bratwurst *
  • Weckewerk
  • Weiße Graupenwurst
  • Weißwurst * SepFleisch!
  • Westfälische Grützwurst
  • Wiener WürstchenSepFleisch!
  • WürstchenSepFleisch!
  • Wurstebrei
  • Zungenwurst *
  • [ Ergänzungen mitteilen ]

    Diese Listen sind ohne Gewähr für die Vollständigkeit! Die mit einem * markierten Wurstsorten waren in der Stern-Liste von 1995 noch nicht enthalten. Sie enthalten meist Rind- oder Kalbleisch, manche auch das besonders BSE- risikoreiche „Separatorenfleisch“. Bei manchen Wurstsorten lassen inzwischen die Hersteller das Rindfleisch weg.

    Nach Informationen der Berliner B.Z. vom 23.12.2000 können die oben mit „SepFleisch!“ markierten Wurstsorten, die vor dem 1.10.2000 in Deutschland hergestellt wurden (was aber nicht auf den Dosen oder Packungen steht), die tödliche Gefahr „Separatorenfleisch“ enthalten. Die größte Zeitung Berlins rät deshalb: „Wegschmeißen – Rechnung an Funke schicken.“

    Geflügelwurst kann in geringen Mengen auch Rindfleisch beigefügt sein, ohne daß das deklariert ist, was Klaus Tröger, Abteilungsleiter in der Bundesanstalt für Fleischforschung (Kulmbach) am 20. Dezember 2000 im ARD-Morgenmagazin nochmals bestätigte.

    Echte ungarische Salami (z. B. Herz, Marica, Pick) enthält laut Deklaration nur Schweinefleisch und kein Rindfleisch. Bregenwurst kann Hirn enthalten, muß aber nicht. In Hirnwurst dagegen ist immer Hirn. Milzwurst und Brieswurst werden mit „Milz und eventuell Bries“ hergestellt. Briespastete wird mit Kalbsbries hergestellt, das weiterhin erlaubt ist.

    Weitere Infos zur Wurst:


    5. BSE-Risikoeinstufung der Länder

    BSE-Risikoeinstufung der Länder
    durch den wissenschaftlichen Lenkungsausschuß der EU-Kommission
    Stand: 31. Dezember 2003
    Quelle: EU-Studie zum BSE-Risiko vom 6.7.2000.
    Kategorie BSE-Risiko Länder Anm.
    1 Risiko äußerst unwahrscheinlich Argentinien, Australien, Chile, Neuseeland, Norwegen, Paraguay  
    2 Unwahrscheinliches, aber nicht ausgeschlossenes Risiko Finnland, Kanada, Österreich, Schweden, USA  2)
    3 Wahrscheinliches Risiko Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Schweiz, Spanien  1)
    4 Größtes Risiko Großbritannien, Portugal  
    Fazit im August 2000: Rindfleisch aus Argentinien
    1) Die seit dem 1.1.2001 EU-weit vorgeschriebenen BSE-Tests haben diese Risiko-Einschätzung vollauf bestätigt.
    2) In Kanada und den USA wurden 2003 die ersten BSE-Fälle festgestellt.


    6. Wichtige EU-Vorschriften zu BSE

    BRÜSSEL – 20.11.2000 + 24.11.2000 (yahoo). Seit 1987 sind in 11 Ländern der Europäischen Union (EU) Fälle von Rinderwahnsinn entdeckt worden. Im folgenden die wichtigsten EU-Rechtsvorschriften und -Entscheidungen zu BSE (Bovine Spongiforme Enzephalopathie) im zeitlichen Verlauf:

    [EU-Rechtsvorschriften zu BSE]   [Siehe auch: Chronik der BSE-Krise]


    Weitere Services zu den Themen „BSE“ sowie „Gift im Essen“ von khd
    Hier gibt es keine gekauften Links!

      Zum Teil 2

    © 1999-2011  – Universitätsrat a. D. Karl-Heinz Dittberner (khd) – Berlin   —   Last Update: 26.06.2011 23.18 Uhr