8.11.2000 (khd). Der Stern veröffentlichte 1995 eine Liste
der Wurstsorten, die Hirn enthalten. Diese Information stellte der
Stern unter dem Titel Guten Appetit unter dem Pfad
http://www.stern.de/specials/thema/BSE/wurst.html auch ins Internet.
Inzwischen ist diese noch immer wichtige Information aber irgendwie
verschwunden. Deshalb werden diese wichtigen Verbraucher- Informationen
jetzt auch an dieser Stelle publiziert. Der Stern schrieb damals:
Was der Metzger in Bierschinken und Schwartenmagen reinmischen kann,
ist im Deutschen Lebensmittelbuch in
den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse
niedergelegt. Auf 64 eng mit winzigen Buchstaben bedruckten Seiten finden
sich die Bestandteile, etwa fettgewebsreiches Rindfleisch,
sehnenreiches Rindfleisch oder Innereien.
Innereien sind laut Definition "Leber, Herz, Zunge ohne
Schleimhaut, Schweinemicker, Speiseröhre ohne Schleimhaut" sowie
Lunge, Hirn, Bries, Milz, Nieren, Magen und Vormagen ohne
Schleimhaut. Wieviel Innereien er in die Wurst mischt und ob
er sie überhaupt verwendet ist jedem Metzger
freigestellt.
Guten Appetit
Wurst mit Hirn
In über 100 deutschen Wurstsorten dürfen Hirn und andere innere
Organe von Rind und Schwein verarbeitet werden, die nach Ansicht von
Wissenschaftlern den Erreger des Rinderwahnsinns
BSE [Prionen]
übertragen können. Mehr als die Hälfte des Rind- und
Schweinefleisches in der Bundesrepublik kommt in die Wurst. Viele der
beliebten Wurstspezialitäten dürfen Hirn und andere Innereien
enthalten. Der Stern listet die Wurstsorten auf, in denen
Innereien verarbeitet werden dürfen.
[Hirn-Nachweis in Wurst]
[Separatorenfleisch]
Leberwurst
Bauernleberwurst
Berliner frische Leberwurst
Braunschweiger Leberwurst
Delikateß-Leberwurst *
Fränkische Leberwurst
Frankfurter Leberwurst
Frische Leberwürstchen
Griebenleberwurst
Grützleberwurst
Grützwurst
Gutsleberwurst
Hamburger Hausmacher Leberwurst
Hamburger Leberwurst
Hamburger Landleberwurst
Hallesche Leberwurst
Hausmacherleberwurst
Hannoversche Leberwurst
Hessische Leberwurst
Holsteiner Leberwurst
Kalbsleberwurst *
Kasseler Leberwurst
Kräuterleberwurst
Krautleberwurst
Landleberwurst
Leberwurst einfach
|
Leberwürstchen
Lippische Leberwurst
Mehlleberwurst (Mehlpiepen)
Pfälzer Leberwurst
Pommersche Leberwurst
Rheinische Leberwurst
Sächsische Leberwurst
Sahneleberwurst
Sardellenleberwurst
Schalottenleberwurst
Schlachtschüssel-Leberwurst
Schlesische Leberwurst
Schüsselwurst
Schwäbische Leberwurst
Schwarzwälder Leberwurst
Semmelleberwurst
Semmelwurst
Siedleberwurst
Streichleberwurst
Thüringer Leberwurst
Tomatenleberwurst
Weiße Schlesische Wellwurst
Wellwurst
Westfälische Leberwurst
Zwiebelleberwurst
|
Blutwurst
Bauernblutwurst
Bauerrotwurst
Berliner frische Blutwurst
Berliner Preßwurst
Beutelwurst
Blunzen
Blutpreßkopf
Blutwurst
Boudin
Calenberger Rotwurst
Flönz
Frische Blutwurst mit Semmeln
Griebwurst
Grützblutwurst
Hausmacher Blutwurst
Hausmacher Rotwurst
Landblutwurst
Landrotwurst
Mengwurst
Mischwurst
Möpkenbrot
|
Panhas
Pfefferwurst
Plunzen
Preßwurst
Rheinische Blutwurst
Rote Grützwurst
Rote Wellwurst
Roter Preßkopf
Roter Preßsack
Roter Schwartenmagen
Rotwurst
Sächsische Blutwurst
Schwarze Graupenwürstchen
Schwarzer Preßsack
Schwarzwurst
Speckblutwurst
Speckblutwurst frisch
Tiegelblutwurst
Tollatschen
Touristenwurst
Wurstebrot
|
Andere Wurstwaren [Ed: mit Hirn oder
Wurst mit Rind- oder Kalbfleisch] +
Rindfleischprodukte
8.7.2001 (khd). Bei vielen der hier notierten Wurstsorten haben inzwischen
die Hersteller gelernt, was Kunden wünschen. Auf verpackter Wurst,
deren Rezeptur früher auch Rindfleisch enthielt, ist immer
häufiger der Hinweis Ohne Rindfleisch zu finden.
Trifft das zu woran bei seriösen Herstellern kaum ein Zweifel
besteht dann sind solche Wurstsorten in Hinsicht auf BSE unbedenklich.
Die Verwendung von Separatoren- Fleisch ist inzwischen sowieso verboten. |
Diese Listen sind ohne Gewähr für die
Vollständigkeit! Die mit einem * markierten Wurstsorten waren in
der Stern-Liste von 1995 noch nicht enthalten. Sie enthalten
meist Rind- oder Kalbleisch, manche auch das besonders BSE- risikoreiche
Separatorenfleisch.
Bei manchen Wurstsorten lassen inzwischen die Hersteller das Rindfleisch weg.
Nach Informationen der Berliner B.Z. vom 23.12.2000 können die oben mit
SepFleisch! markierten Wurstsorten, die vor dem
1.10.2000 in Deutschland hergestellt wurden (was aber nicht auf den Dosen
oder Packungen steht), die tödliche Gefahr
Separatorenfleisch enthalten. Die größte
Zeitung Berlins rät deshalb: Wegschmeißen
Rechnung an Funke schicken.
Geflügelwurst kann in geringen Mengen auch Rindfleisch beigefügt
sein, ohne daß das deklariert ist, was Klaus Tröger,
Abteilungsleiter in der Bundesanstalt
für Fleischforschung (Kulmbach) am 20. Dezember 2000 im
ARD-Morgenmagazin nochmals bestätigte.
Echte ungarische Salami (z. B. Herz, Marica, Pick) enthält laut
Deklaration nur Schweinefleisch und kein Rindfleisch. Bregenwurst
kann Hirn enthalten, muß aber nicht. In Hirnwurst dagegen ist immer
Hirn. Milzwurst und Brieswurst werden mit Milz und eventuell
Bries hergestellt. Briespastete wird mit Kalbsbries hergestellt, das
weiterhin erlaubt ist.
Weitere Infos zur Wurst: